Torhausgespräche

 

Aktuell

Vortrag zum 200. Geburtstag von Ferdinand Lassalle

Datum 09 Juli 2025 ; Ort: noch offen

Ferdinand Lassalle (1825–1864) war ein deutscher Sozialist, der als einer der wichtigsten Vorläufer der modernen Arbeiterbewegung gilt. Er gründete 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), der erste politische Arbeiterverein in Deutschland, und setzte sich für die Rechte der Arbeiterklasse sowie für die Einführung von universellem Wahlrecht ein. Lassalle war ein scharfer Kritiker des damaligen politischen Systems und hinterließ ein bleibendes Erbe in der Sozialdemokratie, obwohl er in vielen Fragen unterschiedliche Ansichten von Karl Marx vertrat.

Referent: Jürgen Schmidt, geboren am 5. September 1963 in Würzburg, ist ein deutscher Historiker, der Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Innsbruck studierte und 2003 an der FU Berlin promovierte. Er arbeitete an verschiedenen Institutionen, darunter die Ruhr-Universität Bochum und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und war Fellow am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit in Bochum.

Seit dem 1. Juli 2021 ist er Leiter des Karl-Marx-Hauses in Trier, wobei seine Forschungsschwerpunkte die Geschichte der Arbeit, der Arbeiterbewegungen und des technologischen Wandels in der Moderne umfassen

Anmeldung erforderlich

E-Mail-Adresse: bruecke@bruecke-nach-osten.de